Reihe: Psychologische Sicherheit

Das wahrscheinlich wichtigste Wissen für Teamleader und Führungskräfte: Für erfolgreiche Teamarbeit ist psychologische Sicherheit DER zentrale Erfolgsfaktor. Die enorme praktische Bedeutung dieses Konzepts für Hochleistungsteams wird seit der Aristoteles-Studie (Charles Duhigg, 2016) von Google zunehmend bekannt.  Auch als  Führungsmodell und in pädagogischen und beratenden Kontexten bietet das Konzept enormen Nutzen. Dieser Lehrgang  vermittelt das theoretische Modell und dessen Anwendung in der Praxis. Neben fundierten und aktuellen theoretischen Impulsen und case studies beschäftigen sich die TeilnehmerInnen mit der praktischen Umsetzung für ihr individuelles Anwendungsgebiet.

Ob agil oder traditionell, Scrum-Team oder Marktteam: für jede erfolgreiche Teamarbeit sind die Inhalte dieser Reihe die essentielle Basis. Wenn Teamentwicklung, Performance und Innovation kreativer, erfolgreicher und nachhaltiger geschehen sollen, sind die Inhalte dieser Reihe unverzichtbar.

Bitte beachten Sie die Informationen am Ende der Seite. Bei Inhouse-Buchung / exklusive Firmenbuchung erstellen wir gerne ein individuelles Inhalts- und Preisangebot. Jedes Modul ist auch einzeln buchbar!

PSYCHOLOGISCHE SICHERHEIT
Teil 1:
Vom Konzept in die Praxis.

An diesen 2 Tagen werden der Begriff und das dahinterliegende Konzept fundiert und ausführlich dargelegt. Der Transfer in die individuelle Praxis bildet den Schwerpunkt der 2 Tage.

Inhalte

  • Historische Entwicklung des Konzepts
  • Definition und Konzept
  • Anwendungsgebiete
  • Eigenverantwortung, Selbstorganisation, agiles Arbeiten
  • Psychologische Sicherheit als Prozess
  • Organisationskultur und –struktur als Basis der Umsetzung
  • Case Studies

Dauer: 2 Tage

Leitung und Beratung

Mag. Christoph Mauthner, MSc
christoph.mauthner@systempaedagogik.at

Termine

Inhouse / Firmenbuchungen auf Anfrage

PSYCHOLOGISCHE SICHERHEIT
Teil 2:
Sichere Persönlichkeit, sicheresTeam.

Psychologische Sicherheit ist ein umfassendes Konzept mit einem enormen Potenzial für Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung. Wer die entscheidenden Schlüsselfaktoren versteht und beherrscht, hat den Schlüssel zum Erfolg in der Hand.

Inhalte

  • Persönliche Beteiligung und Persönlichkeitsentwicklung als Schlüssel zum Erfolg
  • Führungskonzept & Toolbox für Führungskräfte
  • Herausforderungen und Stolpersteine kennen, verstehen und meistern
  • Psychologische Grundbedürfnisse als Basis der Etablierung von psychologischer Sicherheit
  • Reflexion als Basis für Selbstverantwortung und Selbstorganisation
  • Modelle für die Umsetzung
  • Case studies

Dauer: 2 Tage

Leitung und Beratung

Mag. Christoph Mauthner, MSc
christoph.mauthner@systempaedagogik.at

Termine

Inhouse / Firmenbuchungen auf Anfrage

Mirror of Sucess - das sensationelle Modell

Ob für New Work, traditionelle oder agile Ansätze: Andrea Matheus hat in ihrem Buch Crashkurs New Work mit dem „Mirror of Success“ ein enorm wertvolles Modell definiert. Dieses definiert die psychologischen Grundbedürfnisse Bindungssicherheit, Selbstwertschutz, Kohärenz, Orientierung & Kontrolle sowie Lustgewinn als essentielle Grundlage für die Entwicklung von psychologischer Sicherheit.

Wir sind überaus stolz mit Andrea Matheus und Joerg Feuerborn zu kooperieren, um den „Mirror of Success“ zu vermitteln und zur praktischen Anwendung zu bringen. Das Basisseminar zum Mirror of Success sowie alle weiteren Angebote gemeinsam mit Andrea Matheus und Joerg Feuerborn sind eine absolute Top-Empfehlung und ausschließlich über unsere gemeinsame Plattform zu buchen.

Sehr gerne informieren wir über das bedeutsame Modell und geben Auskunft zu sämtlichen Qualifizierungs- und Begleitungsmaßnahmen zum Mirror of Sucess.  

Zielgruppe unserer "Psychological Safety"-Reihe

Führungskräfte, Team-VerantwortungsträgerInnen und HR Beauftragte die in agilen und traditionellen Organisationen Team-Excellence erreichen wollen.

Dauer

2 Tage/Modul
Insgesamt 4 Tage / Reihe

Abschluss

Teilnahmebestätigung 
Auf Wunsch werden begleitend Coaching und Supervision angeboten.

Kosten

Einzelne Module: 550,– p.P.
Bei Buchung der gesamten Reihe: 1050,–
Bei Inhouse-Buchung / exklusiver Firmenbuchung erstellen wir gerne ein individuelles Inhalts- und Preisangebot.
Die Preise verstehen sich exkl. Ust. und Aufenthaltskosten

Die nächsten Termine

On Demand / Auf Anfrage

Information und Buchung

Für Information und Buchung nutzen sie bitte das Kontaktformular oder direkt unter

office@systempaedagogik.at
Tel.: 0676/847674218
Institut für Systempädagogik und Personalmanagment GmbH
Landscha Dorf 29
A-8160 Weiz