Eigenverantwortung und Selbsorganisation

Der Schlüssel zum Unternehmenserfolg: Eigenverantwortung und Selbstorganisation. Viele Unternehmen profitieren enorm, wenn möglichst viele Abteilungen und Bereiche eigenverantwortlich und selbstorganisiert geführt werden (würden). Eigenverantwortung und Selbstverantwortung sind die Megatrends unserer Zeit (sowohl in traditionellen wie auch in agilen Organisationen).

Wie schön wäre das denn?

Theoretisch wollen viele Unternehmen eigenverantwortliche und selbstorganisierte Teams. Auch viele Führungskräfte und Mitarbeiter:innen wünschen sich Freiräume in denen sie selbstbestimmt gestalten können.

In der Praxis scheitern viele Projekte zur Etablierung von Eigenverantwortung und Selbstorganisation! Entweder weil Menschen und Strukturen dafür nicht bereit und qualifiziert sind oder weil Rahmenbedingungen und wirtschaftliches Zahlenwerk unstimmig (inkohärent) für die Aufgabe sind. Nur wenn alle wesentlichen Faktoren gut abgedeckt sind, gelingt es Eigenverantwortung und Selbstorganisation nachhaltig im Unternehmen zu verankern und gewinnbringend zu etablieren. 

»Unsere Handelskette hat enorm von eigenverantwortlichen und selbstorganisierten Teams profitiert. Die Rentabilität unserer Point of Sales ist stark gestiegen und die Fluktuation zurück gegangen. Der Schlüssel dazu war die Qualifikation der Menschen und das Gestalten stimmiger Rahmenbedingungen.«
Ed Reiter
Vertriebsleiter

Wer kann Eigenverantwortung und Selbstorganisation? Komplementär schaffen wir das!

Eigenverantwortung und Selbstorganisation zu entwickeln ist ein Prozess, in dessen Zuge Menschen, Zahlen und Rahmenbedingungen kohärent in Einklang entwickelt werden müssen. Wir verbinden Beratung für Wirtschaftlichkeit und Profitabilität mit Personal- und Organisationsentwicklung und bieten damit Ihrer Abteilung, ihrem POS, ihrem Standort oder ihrem Unternehmensbereich eine optimale und außergewöhnliche Begleitung hin zu Eigenverantwortung und Selbstorganisation. Wir kombinieren Top-Management-Know-How und wirtschaftliche Beratung mit Personal- und Organisationsentwicklung, die die unmittelbar Verantwortlichen in den Fokus des Prozesses stellt. Unsere engagierte Beratung und unser innovativer Ansatz führen zu maximal möglicher Selbstorganisation und Eigenverantwortung sowie zu einer wirtschaftlichen Begleitung und Impulsgebung für das Top- Management.

Entscheidend: Ein ganzheitlicher Ansatz und multiprofessionelle Begleitung

Bei der Implementierung von Eigenverantwortung und Selbstorganisation gibt sehr viele Faktoren und Rahmenbedingungen zu berücksichtigen und zu integrieren. Nur durch das professionelle Zusammenwirken von wirtschaftlicher Orientierung, kohärenter Kennzahlensystematik, Personal- und Organisationsentwicklung sowie Prozess- und Strukturentwicklung kann sich echte Eigenverantwortung und Selbstorganisation entwickeln. Besonders entscheiden ist eine Kultur, getragen von Vertrauen und Verantwortung, in dem die Beteiligten qualifiziert und ermutigt werden.

Die Vorteile unserer Komplementärbegleitung hin zu Eigenverantwortung und Selbstorganisation

Messbarer Mehrwert durch

  • Verbindung von Top Down und Bottom Up Ansatz

  • Top Down Umsetzung der Unternehmensstrategie und Vorgaben

  • Bottom Up Impulse für Unternehmensstrategie und Organisation

  • Analyse und Entwicklung essentieller Kennzahlen / Reduktion von Bürokratie und Zahlendschungel

  •  Entwicklung individueller, ganzheitlicher Zielsetzungen hin zu Eigenvenrantwortung und Selbstorganisation

  • Qualifizierung und Entwicklung von Führungskräften und Teams hin zu Eigenverantwortung und Selbstorganisation

  • die Betroffenen werden zu Beteiligten gemacht 

»Um Produktionsabteilungen wirklich selbstständig zu machen, müssen viele Faktoren Berücksichtigt werden. aktuell ist das Wahrscheinlich die Grösste und wichtigste aufgabe des Managements.«
Alexander Marko
Geschäftsführer

In Partnerschaft: Personal- & Organisationsentwicklung mit Wirtschaftsberatung kombiniert

INCON ist unser Partner für Komplementärberatung. Durch unser ineinander greifendes Wissen und unsere langjährige Kooperation bieten wir einen ganzheitlichen und Erfolg versprechenden Ansatz zur Entwicklung von Eigenverantwortung und Selbstorganisation für Abteilungen, Standorte und Unternehmensbereiche. Wir entwickeln schrittweise definierte Abteilungen, Standorte und Unternehmensbereiche und begleiten nach erfolgreichen Pilotprojekten die Implementierung von Erkenntnissen und Maßnahmen im gesamten Unternehmen.